Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Coaches in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Posttraumatische Belastungsstörung: Symptome und Anzeichen, um sie zu erkennen

Posttraumatische Belastungsstörung: Symptome und Anzeichen, um sie zu erkennen

Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Erkrankung, die nach traumatischen Ereignissen auftritt. Sie kann nach einem Schock erscheinen, entweder kurzzeitig oder mit einer Zeitverzögerung. Es ist eine Überlebensstrategie des Organismus, um ein traumatisches, manchmal lebensbedrohliches Erlebnis zu bewältigen. Besonders schwere Formen von PTBS sind auch das sogenannte KZ-Syndrom bei Holocaust-Überlebenden und das Post-Vietnam-Syndrom (PVS), das vor allem im englischsprachigen Raum bekannt ist.

Welche Ursachen und Auslöser führen zu PTBS?

PTBS lässt sich immer auf ein bestimmtes schwerwiegendes Ereignis, also ein Trauma, zurückführen, das der Betroffene als Opfer, Augenzeuge oder auch beispielsweise als Rettungshelfer erlebt hat. Aussergewöhnliche Notfallbedingungen von Naturkatastrophen können ebenfalls eine PTBS auslösen. Gewalttraumata in der Kindheit und Jugend führen oft zu tiefgreifenden Störungen, die über die Symptome allgemeiner posttraumatischer Störungen hinausgehen. Beim Aufwachsen in einem gewalttätigen familiären oder sozialen Milieu über einen längeren Zeitraum hinweg hat die Traumatisierung oft einen zusätzlichen Effekt, der sich später in einer spezifisch geprägten Denk-, Gefühls- und Wertestruktur niederschlägt.

Welche Symptome kennzeichnen die posttraumatische Belastungsstörung?

Ein charakteristisches Merkmal der posttraumatischen Belastungsstörung ist das unbeabsichtigte Wiedererleben von Teilen des Traumas in Erinnerungen. Häufig liegt auch ein Zustand vegetativer Übererregung vor, der sich in Form von körperlichen Erkrankungen wie Schlafstörungen, Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, erhöhter Wachsamkeit oder ausgeprägter Nervosität äussern kann. Mögliche Symptome sind Angst, Reizbarkeit, Schlafstörungen oder Panikattacken (Herzklopfen, Zittern, Atemnot). Der gebräuchliche Name „posttraumatische Belastungsreaktion“ deutet daneben in der Neurologie darauf hin, dass PTBS-Patienten eine schwache Reaktion auf körperliche Schmerzen haben. Viele der Betroffenen leiden auch unter schwerer Schuld, Scham oder Selbsthass. Die Leistungsfähigkeit in wichtigen Lebensbereichen ist begrenzt, und die Bewältigung des Alltags ist für viele eine wahre Qual. In manchen Fällen können sogar Jahrzehnte vergehen, bis die Symptome auftreten und die Gesundheit beeinträchtigt wird. Patienten, die an einer PTBS leiden, haben aber auch ein höheres Risiko, drogenabhängig zu werden. Bei Kindern hingegen führt die posttraumatische Belastungsstörung oft zu vorübergehenden Rückschritten in ihrer Entwicklung. Ein Kind nässt zum Beispiel wieder ins Bett.

Helfen Psychotherapie, Psychosomatik oder Psychiatrie bei PTBS?

Etwa die Hälfte der Patienten wird auch ohne Therapie gesund (Spontanremission). Wenn die Symptome über Jahre hinweg anhalten, werden rund 30 Prozent der Fälle chronisch. Posttraumatische Belastungsstörungen haben jedoch in der Mehrzahl der Fälle gute Heilungschancen, sofern eine geeignete Behandlung in den Bereichen Psychotherapie, Psychosomatik und Psychiatrie rechtzeitig eingeleitet wird. Grundvoraussetzung für den Therapiebeginn sieht die Nervenheilkunde in einer minimalen Stabilität des Patienten. Unabdingbar für die Stabilisierung sind Lebensbedingungen, in denen sich der Patient vor einer weiteren Traumatisierung sicher fühlt. Stehen zusätzliche psychische Störungen im Vordergrund, wie zum Beispiel schwere Trauer oder Substanzabhängigkeit, sollten diese vor Beginn der Traumatherapie behandelt werden. Auch die traumafokussierte Verhaltenstherapie hat sich als wirksam erwiesen. Sie wird durch die Einbettung des traumatischen Erlebnisses in die psychischen Prozesse behandelt. Die eklektische Kurzpsychotherapie für PTBS (BEPP) ist ein multimodaler Therapieansatz, der hauptsächlich kognitiv-verhaltensbezogene und psychodynamische Elemente umfasst.

Helfen Medikamente gegen PTBS?

Eine medikamentöse Therapie kann ebenfalls hilfreich sein. Sie sollte jedoch nicht als erste Therapieoption bei der posttraumatischen Belastungsstörung in Betracht gezogen werden. Psychotherapie, Psychosomatik und Psychiatrie stehen immer am Anfang einer Behandlung.

Welche Auswirkungen hat PTBS auf das soziale Umfeld des Betroffenen?

Eine posttraumatische Belastungsstörung wirkt sich auf das soziale Umfeld aus. Menschen in der Nähe des Patienten können durch Nachwirkungen wie Schlafstörungen belastet werden oder sind selbst von dem traumatischen Ereignis betroffen. Beispiele für solche Vorfälle sind häusliche Gewalt oder wiederholter sexueller Missbrauch in der Kindheit. Die Unterstützung durch das soziale Umfeld ist dabei entscheidend für den Heilungsprozess. Den Betroffenen fällt es aber in der Regel schwer, die wichtigsten Beziehungen aufrechtzuerhalten.

Wie häufig tritt PTBS auf?

In einem Artikel aus dem Jahr 2012 berichtet der Psychologe Richard McNally von der Harvard Medical School, dass 2,1 bis 13,8 Prozent der Kriegsveteranen betroffen sind. Bei exponierten Personen wie Rettungskräften, Ärzten und Polizisten kann die Quote sogar auf über 50 Prozent ansteigen. Nach den Erfahrungen des Vietnamkrieges waren nach einigen Berichten mehr als 30 Prozent der Kombattanten betroffen. Die Lebenszeitprävalenz, also die Wahrscheinlichkeit, im Laufe des Lebens eine posttraumatische Belastungsstörung zu entwickeln, liegt weltweit bei etwa acht Prozent.

Wie wird eine Diagnose gestellt?

In einem ausführlichen Gespräch fragt der Arzt nach der Krankengeschichte und den Symptomen des Patienten sowie nach möglichen Risikofaktoren. Anschliessend stellt er diese in Bezug zur Gesamtsituation sowie zur modernen Lebenssituation des Patienten. Als diagnostische Hilfsmittel werden standardisierte Fragebögen eingesetzt, die ein strukturiertes Gespräch ermöglichen oder sogar bei der Erfassung der Selbsteinschätzung des Patienten helfen.

Der Coachingvergleich für die Schweiz. Finde die besten Coaches in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Mit einer Trennungsvereinbarung Kosten und Streitigkeiten verhindern – so geht es

Scheiden tut manchmal mehr weh als notwendig. Wenn sich zwei Ehegatten nicht mehr verstehen, ist es oft besser, getrennte Wege zu gehen. Dennoch kommt mit einer Scheidung einiges auf die Partner zu. Die Verteilung des Hausrats und die Versorgung der Kinder müssen geregelt werden. Um klare Verhältnisse zu schaffen, lohnt sich eine Trennungsvereinbarung.

Führungsstile – verschiedene Arten der Mitarbeiterführung

Wenn du als Vorgesetzter Mitarbeiter führst, tust du das auf eine bestimmte Art und Weise. Wie genau du das machst, ist massgeblich dafür verantwortlich, ob du erfolgreich bist oder nicht. Denn nicht jeder der verschiedenen Führungsstile ist in jeder Situation der richtige und führt zum Erfolg. Welchen Führungsstil du wählst, ist nicht nur von dir abhängig, sondern auch von den geführten Personen, der aktuellen Situation und weiteren Faktoren. Jede Art der Führung hat ihre Vorteile und Nachteile.

Vaterkomplex: Wie die Vater-Tochter-Beziehung die Partnerschaft beeinflussen kann

Papis Liebling – welches kleine Mädchen ist das nicht gern? Wer eine besonders innige Beziehung zu seinem Vater pflegt, kann es im Erwachsenenalter jedoch schwer haben, eine glückliche Partnerschaft zu führen. Steht der Vater im späteren Leben gefühlsmässig zwischen der Tochter und ihrem Partner, ist die Rede von einem Vaterkomplex. Durch welche Verhaltensweisen des Vaters dieser Komplex ausgelöst werden kann und welchen Einfluss er auf die Partnerwahl und das Beziehungsverhalten der Tochter hat, erklären wir in unserem Ratgeber rund um die ungesunde Vater-Tochter-Beziehung.

Endogene Depressionen – wenn die Neurotransmitter verrücktspielen

Depression ist noch immer ein Tabuthema in der Gesellschaft. Dabei sind die Zahlen alarmierend: Laut dem schweizerischen Bundesamt für Statistik ist fast jeder zehnte Schweizer betroffen. Die häufigste Depressionsform ist die endogene Depression. Was eine endogene Depression ist, welche Symptome das Krankheitsbild kennzeichnen und wie gut die Behandlungsaussichten sind, verrät dieser Artikel.

Dopamin – die sieben meistgestellten Fragen über das Glückshormon

Wenn wir gefragt werden, was uns glücklich macht, suchen wir die Antwort meist ausserhalb. Mögliche Antworten sind dann: Sicherheit, Schokolade oder Sonnenschein. Wer aber wirklich wissen will, was Glücksgefühle auslöst, der findet die Antwort in seinem Gehirn. Dort bilden fein austarierte Neurotransmitter das Fundament für unsere Gefühle. Einer der wichtigsten Neurotransmitter ist Dopamin. Was Dopamin ist, welche Aufgaben der Botenstoff übernimmt und welche Folgen ein Dopaminmangel hat, erfährst du in diesem Artikel.

Zwanghafte Persönlichkeitsstörung – Perfektionisten aus tiefster Seele

Die zwanghafte Persönlichkeitsstörung ist keine typische psychische Krankheit, sondern steckt tief in den Fundamenten des Charakters. Die Personen sind scheinbar von Natur aus Perfektionisten, Ordnungsfanatiker und Moralapostel. Sie planen Vorhaben bis ins kleinste Detail, zeichnen sich durch Gewissenhaftigkeit und Leistungswillen aus und möchten keine Fehler machen. Diese Eigenschaften bescheren ihnen oft sogar beruflichen Erfolg und nicht immer leiden die Patienten unter der Persönlichkeitsstörung. Doch auch Schattenseiten sind Teil der Störung. So vernachlässigen sie soziale Kontakte, verzichten auf Vergnügungen und leben nur für die Pflicht. Für Angehörige und Partner ist das Zusammenleben eine Herausforderung.