Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Coaches in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Midlife Crisis Frauen – Wie frau die Lebensmitte wieder geniessen kann

Midlife Crisis Frauen – Wie frau die Lebensmitte wieder geniessen kann

Seit vielen Jahren ist die Midlife Crisis bei Männern bekannt. Teure Autos, eine jüngere Freundin und der Gang ins Fitnessstudio sind die typischen Klischees. Doch wie steht es um die Frauen? Besonders bei Frauen ändert sich in der Lebensmitte sehr viel. Die Kinder werden älter und verlassen das Haus. Neue berufliche Perspektiven wollen erobert werden und bei vielen Frauen erwacht eine neue Lust aufs Leben. Doch wie gehen sie damit um, dass der Partner vielleicht mit dem neuen Elan nicht mehr mithalten kann oder dass erste Symptome der Wechseljahre das Leben schwerer machen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen für dich.

Ist das Erreichen der Lebensmitte immer mit einer Krise verbunden?

Jeder empfindet sein Leben natürlich anders. Wenn du in der Lebensmitte stehst, hast du schon eine Vielzahl an Erfahrungen gesammelt, bereits einiges geleistet und es wird zudem viel von dir verlangt: Sei es das stetige Kümmern um die Familie oder das Unterstützen deines Partners. All das kann mit zunehmendem Alter anstrengender werden und zu Problemen führen. Wenn in dieser Phase der Veränderungen auch noch eine Trennung dazukommt, kann dich das in eine Midlife Crisis führen. Zum Glück musst du aber in diesem Zustand nicht für immer verharren, sondern solltest es als Chance für einen Neuanfang nutzen. Eine Psychotherapie und professionelle Hilfe führen dich sicher aus der Krise.

Trifft nicht nur Männer eine Midlife Crisis?

Lange Zeit hat man öffentlich nur die männliche Midlife Crisis wahrgenommen, da sie auf den ersten Blick auffälliger zu sein scheint. Es gibt sicher auch einige Frauen, die im Fitnessstudio durchstarten und manche ziehen auch mit jungen Männern um die Häuser. In den meisten Fällen äussert sich die Unzufriedenheit mit der aktuellen Lebenssituation aber oft viel differenzierter. Wenn du dich in einer Krise befindest, kann sich dein ganzes Wesen und Verhalten ändern. Wenn es sich soweit ändert, dass du gar keinen Sinn mehr im Leben siehst, solltest du unbedingt fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen.

Welche Symptome können in der Lebensmitte auftreten?

Ob und in welcher Stärke Symptome auftreten, ist von Frau zu Frau sehr unterschiedlich. Häufig sind Schlafstörungen, wenn du stundenlang wach im Bett liegst und nicht aufhören kannst, zu grübeln. Durch den Schlafmangel kommt es zu Gereiztheit und Unausgeglichenheit. Traurigkeit und extremer Tatendrang wechseln sich ab oder treten einzeln auf. Im schlimmsten Fall steigert sich die Midlife Crisis bei Frauen bis hin zu gesundheitlichen Problemen, wie zum Beispiel Bluthochdruck oder krankhaftem Übergewicht. Auch eine behandlungsbedürftige Depression ist eine häufige Diagnose.

Spielen Kinder eine Rolle dabei, ob Frauen eine Midlife Crisis entwickeln?

Alle Frauen sind von dem Risiko betroffen, eine Midlife Crisis zu erleben. Bei Müttern sind die Auslöser manchmal der Auszug der Kinder und bei kinderlosen Frauen das Bereuen des fehlenden Nachwuchses. Probleme in der Partnerschaft sind ebenfalls ein Grund, warum du in eine Krise rutschen kannst. Besonders eine Trennung nach vielen glücklichen gemeinsamen Jahren tut in dieser Lebenshälfte weh. Ausserdem ist oft ein Ungleichgewicht im Hormonhaushalt der Auslöser für eine Midlife Crisis. Gerade jetzt beginnt sich dein Körper zu verändern und umzustellen.

Was kann ich tun, um gar nicht erst in die Krise zu rutschen?

Du kannst glücklicherweise eine Menge tun, damit du auch in deinen mittleren Lebensjahren gesund und zufrieden bist. Höre immer wieder in dich hinein, ob du noch glücklich bist. Wenn du das regelmässig machst, stellst du Ursachen, die zu einer negativen Entwicklung führen können, sehr früh fest und kannst entsprechend gegensteuern. Achte immer auf viel Bewegung an der frischen Luft und eine gesunde, vitaminreiche Ernährung. Nutze die Chancen, dich mit Menschen zu umgeben, bei denen du ein gutes Gefühl hast. Wenn du aber doch in eine Midlife Crisis gerätst, ist die kompetente Hilfe einer psychologischen Praxis sinnvoll.

Was kann ich tun, um gut durch die Midlife Crisis zu kommen?

Schon mit der Suche nach Informationen hast du einen sehr wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Du hast erkannt, dass du Hilfe brauchst und suchst sie dir aktiv. Etabliere einen gesunden Lebenswandel und halte dich fit. Gerade Sport schüttet Endorphine aus und macht dich automatisch etwas glücklicher. Trotzdem solltest du parallel fachkundigen Rat einholen und eventuell eine psychotherapeutische Behandlung beginnen. Nur ein Fachmann mit viel Erfahrung erkennt die wahren Ursachen und wird dich mit gezielten Fragen auf den Weg der Besserung bringen. Medizinische Massnahmen in der Midlife Crisis bei Frauen sind etwa:

  • Gesprächstherapie
  • Erlernen von Entspannungsübungen
  • medikamentöse Therapie

Wie geht es nach der Midlife Crisis weiter?

Idealerweise hast du deine Krise erfolgreich überwunden. Benenne deine Helfer in der Krise ganz konkret und behalte diese Helfer bei. Es kann sich um Sport, eine liebe Freundin, gesundes Essverhalten oder eine Psychotherapie handeln. Entspannungsübungen wie Meditation oder Yoga sorgen ebenfalls für seelische Balance und helfen dir, stark für den Alltag zu sein. Am wichtigsten ist es, dass du nicht wieder in alte Muster zurückfällst. Dann besteht die Gefahr, erneut in eine Krise zu kommen.

Der Coachingvergleich für die Schweiz. Finde die besten Coaches in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Koffein-Entzug: die spannendsten Fakten zur Entwöhnung

Ein Leben ohne Kaffee können sich die meisten Menschen kaum vorstellen. Er ist mehr als ein Getränk. Er ist ein Ritual. Doch das enthaltene Koffein kann gesundheitliche Beschwerden hervorrufen – und das nicht nur, wenn die empfohlene Höchstmenge überschritten wird. Auch in Cola, Energydrinks, Kakao und Tee ist die psychoaktive Substanz mit der stimulierenden Wirkung enthalten. Wir verraten dir, was sie mit deinem Körper macht, wann ein Verzicht sinnvoll ist und wie du den Koffein-Entzug am besten überstehst.

Depressionen heilen: Was hilft gegen die Erkrankung?

Die Zahl der Menschen, die an einer Depression erkranken, steigt stetig an. Studien zeigen, dass jeder fünfte im Laufe seines Lebens eine Depression bekommt. Depressionen sind somit längst keine Seltenheit mehr und betreffen einen grossen Teil der Bevölkerung. Bei einer Depression handelt es sich um eine psychische Erkrankung, die in der Regel nicht von heute auf morgen geheilt werden kann. Die Heilung ist ein langwieriger Prozess, der in vielen Fällen durch professionelle Behandlungsmethoden von Experten unterstützt werden sollte. Was tun bei Depressionen? Es gibt einige Tipps, die dir helfen – egal, ob du dich in einer Therapie befindest oder nicht.

Persönlichkeitsstörungen – Krankheitsbilder, Diagnose und Behandlung

Bei manifestierten gestörten Verhaltensmustern sprechen Mediziner und Psychotherapeuten von einer Persönlichkeitsstörung. Darunter fällt eine Vielzahl von Krankheitsbildern, die alle eine etwas unterschiedliche Symptomatik aufweisen. Welche es gibt, woran man sie erkennt und wie deren Behandlung aussieht, erfährst du hier.

Hypnosetherapie: Behandlung im Trancezustand

Die Hypnosetherapie versetzt Menschen in einen Dämmerzustand, der ihnen zu mentalen Problemlösungen verhelfen soll. Noch immer haftet der Hypnose ein geheimnisvolles Image an und flösst Menschen Respekt ein. Manch einer fürchtet sich davor, scheinbar die Kontrolle über das Unterbewusstsein an den Behandler abzugeben, denn im Hynosezustand sind Personen leicht zu beeinflussen. Doch viele Techniken sind inzwischen gut erprobt und die Erfolge sprechen für sich. So eignet sich die Hypnosepsychotherapie gut für Menschen, die an Angst oder konkreten Phobien leiden. Auch das Schmerzempfinden weiss die Hypnose auszutricksen: Hypnotisierte Menschen ertragen operative Eingriffe ohne Betäubung, für die normalerweise eine Narkose notwendig ist.

Bewusstseinsstörung – Verzerrung der äusseren Welt durch das innere Bild

Das Bewusstsein, ein mentaler Prozess zur ideellen Widerspiegelung einer objektiv erfahrbaren Realität, erfasst alle Sinnesformen des menschlichen Zentralnervensystems sowie dessen Emotionen und den Willen. In diesem Zusammenhang wird das Bewusstsein mit dem Wissen über etwas verbunden, was unterschiedlich nachempfunden werden kann. Diese psychische Tätigkeit des menschlichen Körpers kann in seiner Vitalfunktion massiv gestört sein und wird als psychopathologisches Symptom mit einer Bewusstseinsveränderung wahrgenommen. Diese Veränderung des normalen Bewusstseins wird Bewusstseinsstörung genannt, eine Verzerrung der äusseren und inneren Welt. Neben der natürlichen Tätigkeit des menschlichen Körpers bleibt somit fraglich, ob sich das Bewusstsein allein auf die Körperfunktionen des Gehirns zurückführen lässt.

Erektionsstörung: Gute Gründe, weder den Penis noch den Kopf hängenzulassen

Wenn es im Bett nicht mehr so recht klappt, ist das zwar beunruhigend, aber weder Grund zur Scham noch zum Zweifel an der eigenen Männlichkeit. Eine Erektionsstörung tritt häufiger auf, als du denkst, denn diese wichtige Funktion des Penis ist äusserst sensibel. So gibt es eine lange Liste möglicher Ursachen für Impotenz und mehrere Möglichkeiten zur Behandlung der Probleme. Kein Grund also, auch noch den Kopf hängen zu lassen. Lies unsere kompakte Übersicht und erfahre, worum es bei der Fachbezeichnung erektile Dysfunktion geht, was du selbst tun kannst und wer dir wie helfen kann.