Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Coaches in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Vorgehen bei Trennung – eine Anleitung in sieben Schritten

Vorgehen bei Trennung – eine Anleitung in sieben Schritten

So wunderschön eine Beziehung auch sein kann – manchmal ist der Zeitpunkt gekommen, sich zu trennen. Oft führen Umbrüche wie ein neuer Beruf, ein Ortswechsel oder eine anderer tiefgreifender Wandel der Lebensverhältnisse Menschen auf einen neuen Weg. Nicht immer sind Lebenspläne des Partners damit kompatibel. Wenn du bereits verheiratet bist, zusammen lebst und ihr gemeinsame Kinder habt, kann ein Beziehungsende viele Fragen aufwerfen. Wir nennen dir in unserem Ratgeber die sieben wichtigsten Punkte, die du bei einer Trennung beachten solltest.

1. Raus aus der gemeinsamen Wohnung!

Die räumliche Absonderung ist zunächst der erste und wichtigste Schritt, den du vollziehen musst. So schmerzhaft der Auszug von dir oder deinem Lebenspartner auch sein mag, so ermöglicht die Separation euch beiden auf Dauer die emotionale Beruhigung der Situation und einen individuellen Neustart. Versucht beide, euer gemeinsames Eigentum so sinnvoll und sachlich wie möglich aufzuteilen. Dabei sollten alle Emotionen, so gut es geht, ruhen. Es müssen keine finalen Entscheidungen für alle Gegenstände getroffen werden. Jedoch ist es für euch beide von Vorteil, im Nachhinein nicht einen Grossteil dieser Einigungen infrage zu stellen.

2. Kümmere dich um dein mentales Wohlbefinden

Wenn du den Auszug aus der gemeinsamen Wohnung hinter dir hast und das Getrenntleben beginnt, musst du zunächst mit der neuen Situation zurechtkommen. Mehrere schwierige Schritte stehen dir noch bevor, die mit Ausgeglichenheit und emotionalem Abstand viel leichter zu lösen sind. Bleibe also nicht zu Hause und vergrabe dich nicht in Vorwürfen oder schlechter Laune, sondern:

  • Sei sportlich aktiv und beginne ein neues Hobby!
  • Vereinbare Treffen mit deinen Freunden!
  • Konzentriere dich auf deine Arbeit!
  • Nimm aktiv an gesellschaftlichen Ereignissen teil!

Mit diesen Tipps entfliehst du dieser emotional schwierigen und belastenden Situation am schnellsten.

3. Finde eine sachliche Basis mit deinem Partner oder Ehegatten

Nach etwas Distanz solltest du als nächsten Schritt eine gemeinsame Gesprächsebene mit deinem Partner oder Ehegatten finden. Vielleicht gibt es doch noch eine Möglichkeit, mit professioneller Beratung eure Beziehung zu retten? Manchmal hilft eine temporäre räumliche Trennung, Streitigkeiten beizulegen und verbindende Punkte zu sehen. Falls das nicht klappen sollte, ist es unbedingt notwendig, eine sachliche Basis mit deinem Ex-Partner zu finden. Fertigt beide eine Trennungsvereinbarung an, in der wichtige Eckpunkte wie der Auszugszeitpunkt, die Aufteilung des Hausrats und die Situation eurer Kinder sowie der Finanzen grob schriftlich festgehalten werden. Dies sichert dich vor nachträglichen Forderungen ab. Falls überhaupt keine gemeinsame Einigung getroffen werden kann, kann dies per gerichtlichem Gesuch oder Begehren von staatlicher Seite beschlossen werden.

4. Deine Kinder brauchen beide Elternteile!

Wenn du mit deinem Ehegatten gemeinsame Kinder hast, ist wichtig, den Nachwuchs vor euren Streitigkeiten bestmöglich zu schützen. Wenn eure Kinder eure hitzigen Diskussionen und eventuelle emotionale Zusammenbrüche miterleben müssen, beeinflusst dies unter Umständen ihr komplettes Leben und zerstört das grundlegende Vertrauen in funktionierende Partnerschaften. Streite also niemals vor deinen Kindern, aber erkläre ihnen die Situation und die Umstände offen und altersgerecht. Genauso schlimm wäre es, deinem Nachwuchs eine perfekte Familie vorzuspielen, die gar nicht mehr existiert. Kindern können Situationen sehr feinfühlig erkennen und einordnen, brauchen aber dazu die Hilfe ihrer Eltern.

5. Informiere dich bei Gericht über faire Unterhaltszahlungen

Eine Trennung hat nicht nur emotionale, sondern auch finanzielle Folgen. Wenn die Kinder bei einem Partner aufwachsen, ist der andere zur Zahlung von Alimenten verpflichtet. Die Höhe der Unterhaltsbeiträge richtet sich nach dem Bedarf der Kinder und nach dem Einkommen der Eltern. Unter Umständen hat auch der Ex-Partner in besonderen Situationen Anspruch auf Unterhaltszahlungen, beispielsweise wenn eine Wiedereingliederung ins Berufsleben nach jahrelanger häuslicher Kinderbetreuung erschwert ist. In jedem Fall ist es ratsam, eine gemeinsame Regelung zu finden, wie viel Geld beide Partner und die Kinder zum Leben benötigen.

6. Ergreife die letzte Option – Scheidung!

Stimmer beide Ehepartner zu oder wurde eine Trennungsvereinbarung vor mindestens zwei Jahren geschlossen und es besteht ein einseitiger Wunsch, ist der letzte und finale Schritt die gerichtliche Scheidung der Ehe. Neben der emotional und rechtlich abschliessenden Trennung werden hierbei wichtige Eckpunkte beschlossen, die für eure Zukunft wegweisend sind. Sollte keine Vereinbarung zur Gütertrennung bei der Eheschliessung getroffen worden sein, entscheidet nun das Gericht über die Aufteilung des gemeinsamen Eigentums im Hinblick auf die individuellen Lebensverhältnisse. Ausserdem wird eine Regelung des Besuchsrechts der Kinder festgelegt. Letztlich ist zu beachten, dass Steuern vom Finanzamt nun wieder individuell und nicht als Ehepartner veranlagt werden.

7. Denke daran: Dein Leben geht weiter!

Vergiss nicht: Nach einer Scheidung beginnt ein neues Leben. Kümmere dich bestmöglich um deine Kinder, denn sie brauchen beide Elternteile! Besinne dich nochmals auf unseren zweiten Tipp und suche vielleicht sogar einen neuen Partner. Ein Abschnitt deines Lebens ist nun vorbei, aber gleichzeitig beginnt etwas Neues. Schaue positiv in die Zukunft. Mit Energie und Optimismus steht eine blühende Zukunft vor dir.

Der Coachingvergleich für die Schweiz. Finde die besten Coaches in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Koffein-Entzug: die spannendsten Fakten zur Entwöhnung

Ein Leben ohne Kaffee können sich die meisten Menschen kaum vorstellen. Er ist mehr als ein Getränk. Er ist ein Ritual. Doch das enthaltene Koffein kann gesundheitliche Beschwerden hervorrufen – und das nicht nur, wenn die empfohlene Höchstmenge überschritten wird. Auch in Cola, Energydrinks, Kakao und Tee ist die psychoaktive Substanz mit der stimulierenden Wirkung enthalten. Wir verraten dir, was sie mit deinem Körper macht, wann ein Verzicht sinnvoll ist und wie du den Koffein-Entzug am besten überstehst.

DBT-Therapeut: Voraussetzungen, Ausbildung und Einsatzbereiche

Der Begriff Borderline hat eine lange Geschichte. Wurde die Bezeichnung anfangs für die Beschreibung von Psychosen und Neurosen verwendet, so ist Borderline heutzutage eine eigenständige psychische Störung. Die Krankheit kann ganz unterschiedliche Symptome hervorrufen, wobei Patienten insbesondere mit der Regulierung ihrer Gefühle und Impulse kämpfen. So zählen Stimmungsschwankungen und Wut ebenso zu den Symptomen wie ein Gefühl innerer Leere und Einsamkeit. Viele Patienten zeigen zudem selbstverletzendes Verhalten bis hin zur Suizidalität. Um den Patienten zu helfen, arbeiten Therapeuten oftmals mit DBT. Doch was ist DBT, welche Voraussetzungen und Qualifikationen muss ein DBT-Therapeut haben und wie erfolgt eine Behandlung?

Autismus-Test: Weisen meine Symptome auf eine Autismus-Diagnose hin?

Ein Selbsttest ist zwar noch lange nicht mit einer Diagnose durch einen Fachpsychologen gleichzusetzen, dennoch kann er einen ersten Aufschluss darüber geben, ob eine bestimmte Symptomatik vorliegt. Häufig gibt es bereits erste Anzeichen, die den Fragenden dazu veranlassen, einen Onlinetest durchzuführen. Du möchtest wissen, ob du dich möglicherweise auf dem autistischen Spektrum befindest? In unserer FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Autismus-Selbsttest. Bedenke jedoch, dass du eine offizielle Diagnose nur durch geschultes Fachpersonal erhältst. Eine Anlaufstelle dafür bilden entsprechend ausgebildete Psychologen und Autismus-Zentren.

ADHS-Test: Habe ich womöglich ein Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom?

Wenn das Kind in der Schule auffällig ist, Jugendliche immer herumzappeln und sich nicht konzentrieren, dann ist die Diagnose von Lehrkräften schnell gestellt: Das muss ADHS sein. Aber welche Symptome zeigt ein Kind oder ein junger Erwachsene bei ADHS überhaupt? Gibt es so etwas wie einen ADHS-Test? Wer führt den Test durch? Gibt es einen Selbsttest? Du hast viele Fragen zum Thema ADHS, Test, Symptome und Diagnose – wir haben Antworten auf die häufigsten Fragen.

Psychosomatische Störungen: Beschwerden von Körper und Seele

Stress macht krank, Ängste schlagen auf den Magen, Aufregung ist nicht gut für ein krankes Herz: Die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele zeigt sich in vielen alltäglichen Weisheiten. Stimmt das Gleichgewicht unserer Work-Life-Balance nicht, zeigt sich das nicht selten mit psychosomatischen Beschwerden und Erkrankungen. Was genau die Medizin unter diesem Begriff versteht, wie die Erkrankungen von Körper und Seele behandelt werden und welcher Arzt dir zu einer Diagnose verhilft, erfährst du in unserem Artikel.

EMDR Therapie – durch Augenbewegungen zur Auflösung seelischer Traumata

Die EMDR Therapie ist eine moderne und innovativ erscheinende Form der Traumatherapie. Mittels gezielter Augenbewegungen verarbeitet der Patient wiederkehrende negative Emotionen, die bei der Erinnerung an belastende Geschehnisse auftreten. Traumata beeinträchtigen bei zahlreichen Menschen Alltag, Beziehungen und Gesundheit. Umso erstaunlicher ist die gute Wirksamkeit der EMDR Therapie, die noch dazu tendenziell weniger Zeit in Anspruch nimmt als andere Formen der psychotherapeutischen Behandlung. Wie die EMDR Therapie wirkt, ist noch nicht abschliessend erforscht. Ein Ansatzpunkt ist: Die Bewegungen der Augen im Rahmen der Therapie ähneln jedoch denen in der REM-Schlafphase, in der Personen in Träumen Erlebtes verarbeiten.